| | | |

Der Waltroper Stadt- Entwicklungsverein. Wer leitet ihn und wie kann man ihn finanziell gut aufstellen?

Mein Vorschlag der Gründung eines Waltroper Stadt- Entwicklungsvereins ist als Ergänzung zur Waltroper Bürgerstiftung (Mein Thema und mein Vorschlag der letzten Woche) zu sehen.

Geleitet durch den Vorstand und die Mitgliederversammlung und unterstützt durch z.B. Beiräte, können so sehr viele Bürgerinnen und Bürger aller Altersklassen aktiv die Richtung und damit die Projekte unterstützen und vollständig mitgestalten. Von Kindern über Jugendliche bis hin zu Menschen im Rentenalter: Alle sind eingeladen mitzumachen!

Finanzieren lassen sich die Projekte des Vereins (oder die damit unterstützten anderen Waltroper Vereine) durch:

Öffentliche Fördermittel

  • Zahlreiche nationale Förderprogramme
    • Verschiedene EU-Fördermittel
    • Landes- und Kommunalförderprogramme

Private Finanzierungen und Engagement

  • Eigenmittel
    • Mitgliederbeiträge (z.B. pro Bürgerin/Bürger über 18 Jahre, 1 EUR pro Monat)
    • Spenden
    • Stiftungen

Bürgerbeteiligung und alternative Finanzierungsmodelle

  • Crowdfunding
    • Bürgeranleihen

Verfügungsfonds und Kofinanzierungen

UND

Zahlreiche ganz spezielle Förderprogramme nur für solche Stadtentwicklungsvereine

https://youtu.be/0_flYRk5Xno

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert