Meine Projektvorschläge in dem so wichtigen Bereich der Sharing Economy TEIL 1
| | | | |

Meine Projektvorschläge in dem so wichtigen Bereich der Sharing Economy TEIL 1

Aufgrund der großen Bedeutung, und der Anzahl von tollen Projektideen in diesem Bereich, habe ich zwei Videos mit den (ersten!) wichtigen Vorschlägen erstellt. Morgen dann Teil 2. In beiden Videos wird nun für Sie auch immer deutlicher, wie immer mehr der von mir bereits in den letzten Monaten vorgestellten Themen „ineinandergreifen“. Der Waltroper Stadt- Entwicklungsverein…

Die wichtigsten Grundsätze der Sharing Economy im Bereich kommunaler Entwicklungen und Strategien
| | | | |

Die wichtigsten Grundsätze der Sharing Economy im Bereich kommunaler Entwicklungen und Strategien

Heute nun die wichtigsten Grundsätze und Vorteile einer Sharing Economy, also dem Teilen, dem Ausleihen und der gemeinsamen Nutzung von Gegenständen und Dienstleistungen in einer Kommune. Die großartigen (und dringend notwendigen!) ökologischen und ökonomischen Vorteile für alle Menschen in einer Gemeinde sind unglaublich. Heute erläutere ich diese und zeige auf, warum dieses Thema für mich…

Sharing Economy – Was ist das und warum hilft es Waltrop in so vielen Bereichen? Ich sage es Ihnen!
| | | | |

Sharing Economy – Was ist das und warum hilft es Waltrop in so vielen Bereichen? Ich sage es Ihnen!

Statt Besitz und Eigentum, sollten wir den Fokus auf die Nutzung von Waren und Dienstleistungen setzen. Teilen, Ausleihen, Tauschen und eine gemeinsame Nutzung. Das Modell der Sharing Economy bietet ungeahnte Möglichkeiten für Gemeinden, besser, effizienter, ökologischer und nachhaltiger zusammenzuleben. Was das bedeutet und warum auch hier wieder mein Vorschlag des „Waltroper Stadt- Entwicklungsvereins“ ins Spiel…

Haben Sie 10 Minuten? Meine Zusammenfassung der Woche
| | |

Haben Sie 10 Minuten? Meine Zusammenfassung der Woche

Ein Thema der Woche war die Digitalisierung. Da dieses jedoch von mir in der nächsten Woche fortgeführt wird, werde ich in dieser Wochenzusammenfassung „nur“ das zweite wichtige Thema der Woche ansprechen: Den Waltroper Stadt- Entwicklungsverein. Es ist sehr wichtig, einen solchen Waltroper Stadt- Entwicklungsverein in Kombination mit meiner Idee einer Waltroper Bürgerstiftung zu sehen. Die…

Der Waltroper Stadt- Entwicklungsverein. Wer leitet ihn und wie kann man ihn finanziell gut aufstellen?
| | | |

Der Waltroper Stadt- Entwicklungsverein. Wer leitet ihn und wie kann man ihn finanziell gut aufstellen?

Mein Vorschlag der Gründung eines Waltroper Stadt- Entwicklungsvereins ist als Ergänzung zur Waltroper Bürgerstiftung (Mein Thema und mein Vorschlag der letzten Woche) zu sehen. Geleitet durch den Vorstand und die Mitgliederversammlung und unterstützt durch z.B. Beiräte, können so sehr viele Bürgerinnen und Bürger aller Altersklassen aktiv die Richtung und damit die Projekte unterstützen und vollständig…