Ein Denkanstoß zum Thema Mediation
Hier ein sehr gutes Video des Mediations-Kollegen Lichtenauer, in dem dieser sehr gut erklärt, was eine Mediation ist. https://www.youtube.com/@LICHTENAUER-Mediations-uCoachi/videos
Hier ein sehr gutes Video des Mediations-Kollegen Lichtenauer, in dem dieser sehr gut erklärt, was eine Mediation ist. https://www.youtube.com/@LICHTENAUER-Mediations-uCoachi/videos
Die Säulen meiner möglichen Arbeit als Bürgermeister liegen neben der absoluten Parteilosigkeit in der konsequenten Anwendung der Grundsätze der Mediation. Sie geht über das Neutrale und Unparteiliche hinaus in eine All-Parteilichkeit, die allein, immer und ausschließlich den Interessen und den Bedürfnissen der Waltroper Bürgerinnen und Bürger verpflichtet ist. Heute nun 4 Projektvorschläge in diesem Bereich,…
Was ist eine Mediation und warum müssen Parteien eines Konfliktes, einer Auseinandersetzung oder einer politischen Diskussion die eigenen Interessen und Bedürfnisse erkennen und verstehen, aber insbesondere auch die der jeweils anderen? Für mich zählt nur das Ergebnis. Allparteilich und immer und völlig neutral. Mir ist es egal, welche Partei zu der Lösung etwas beiträgt. Wichtig…
Wenn eine Bürgermeisterin oder ein Bürgermeister konsequent mediativ arbeitet, intern und extern, wird dies sicher zu den besten Ergebnissen für die Gemeinde und alle Bürgerinnen und Bürger führen. Wenn die Person zudem nicht nur überparteilich, sondern allparteilich ist, und keinem politischen Lager oder einer Partei zugehörig ist, können so die Aufgaben und Probleme der Gemeinden…
Wie bereits in einer meiner ersten Videos deutlich gemacht, sehe ich nur die Lösung in einem parteilosen Bürgermeister. Zudem muss dieser neben großen Erfahrungen im rechtlichen Bereich über eine hervorragende Kommunikationsfähigkeit verfügen und die Grundsätze der Mediation beherrschen. Aber warum? Was bedeutet das für die tägliche Arbeit eines Bürgermeisters oder einer Bürgermeisterin? https://youtu.be/UklQbPNmfJk
Welche Projekte können wir im Rahmen des neuen Waltroper Kulturjahr UNLIMITED! umsetzen? Was können wir allgemein zu den Rahmenbedingungen sagen und wie müssen diese aussehen? Welche Möglichkeiten, unmittelbar und besonders auch mittelbar, bieten sich? Ich erläutere es Ihnen und zeige konkrete Beispiele auf. https://youtu.be/NRwi6WnBf8s
Warum muss ein solches Kulturjahr zentral organisiert werden? Wieso ist z.B. ein zentraler Ansprechpartner so wichtig, damit Kulturschaffende und Kreative zu uns kommen? Ich erläutere Ihnen, warum ein solches immer wieder neues Kulturjahr eine große Chance ist und warum es bei einem richtigen Grundaufbau immer weiter wachsen kann. https://youtu.be/0snqWylfGY4
Kulturveranstaltungen bieten einen unmittelbaren Nutzen durch ihre Inhalte. Sie bieten aber insbesondere auch für die Veranstaltungsorte, besonders, wenn diese in der Innenstadt liegen und möglichst offen „draussen“ stattfinden viele Möglichkeiten. Ich zeige Ihnen diese auf und erläutere Beispiele aus anderen Gemeinden. https://youtu.be/LlHJBj6cXck
Das neue Waltroper Kulturjahr: UNLIMITED! Organisiert und zentral durch die Verwaltung betreut, über die Webseiten der Stadt kommuniziert und konzeptionell und inhaltlich mit allen (inkl. Nachbargemeinden) abgestimmt. Aber was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig? Welche unmittelbaren und mittelbaren Effekte ergeben sich daraus für unsere Stadt und unsere Gemeinschaft und was bedeutet…
In den letzten 5 Jahren haben die Verwaltung und die Politik den Waltroper Wochenmarkt sehenden Auges in die völlige Bedeutungslosigkeit getrieben. Bis auf nur noch wenige alteingesessene und bekannte Stände ist der Markt praktisch tot. Selbst das seit 2023 der Stadt vorliegende Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK), in dem dieser Umstand ebenfalls sehr klar und deutlich herausgestellt…
Unsere Innenstadt ist uninteressant geworden und befindet sich in einem schlechten Zustand. Selbst während der Öffnungszeiten sind praktisch keine Menschen mehr dort, das verbleibende Angebot außerhalb einiger guter Traditionsgeschäfte und sehr wenigen guten Neuanbietern, fast unbedeutend. Nach Geschäftsschluss ist die Innenstadt menschenleer. Die letzten 5 Jahren waren für die Entwicklung der gesamten Innenstadt eine völlige…
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept in Waltrop ist nicht schlecht, berücksichtigt aber weder die Bevölkerungsstruktur noch die mittel- und langfristig notwendige strategische Ausrichtung der Stadt. Insbesondere unter Berücksichtigung der Altersstrukturen Solche politischen Leuchtturmprojekte dienen der Rechtfertigung, machen aber keinen langfristigen Sinn. Nahezu alle kleineren Städte sind voll von solchen Einzelprojekten die der Denkfalle: Wenn-Dann unterfallen. Die geplanten…