Die feministische Stadt – warum nur dieses urbane Konzept langfristig richtig und erfolgreich ist
| | | | |

Die feministische Stadt – warum nur dieses urbane Konzept langfristig richtig und erfolgreich ist

Eine feministische Stadtentwicklung steht für ein Konzept, dass darauf abzielt, die Städte endlich gerechter, diverser, sicherer und inklusiver zu machen. Aber was bedeutet das und warum betrifft es nicht nur die rein feministische Sicht? Ich erläutere es Ihnen in meinem neuen Video. https://youtu.be/MTP9lB6f8ys

Haben Sie 10 Minuten? Meine Zusammenfassung der Woche
| | | | | |

Haben Sie 10 Minuten? Meine Zusammenfassung der Woche

Das Thema dieser Woche war das neue Waltroper Kulturjahr UNLIMITED! Meine Projektvorschläge zeigen, dass das alles auch umsetzbar ist und viele Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern, zeigten mir, dass die Idee im Ergebnis sehr gut ankommt. https://youtu.be/6WSlhDmAjHE

Projektideen und weitere Hintergründe zum neuen Waltroper Kulturjahr UNLIMITED!
| | | | |

Projektideen und weitere Hintergründe zum neuen Waltroper Kulturjahr UNLIMITED!

Welche Projekte können wir im Rahmen des neuen Waltroper Kulturjahr UNLIMITED! umsetzen? Was können wir allgemein zu den Rahmenbedingungen sagen und wie müssen diese aussehen? Welche Möglichkeiten, unmittelbar und besonders auch mittelbar, bieten sich? Ich erläutere es Ihnen und zeige konkrete Beispiele auf. https://youtu.be/NRwi6WnBf8s

Das Waltroper Kulturjahr UNLIMITED! Wie müssen wir das organisieren und koordinieren? Ich zeige es!
| | | |

Das Waltroper Kulturjahr UNLIMITED! Wie müssen wir das organisieren und koordinieren? Ich zeige es!

Warum muss ein solches Kulturjahr zentral organisiert werden? Wieso ist z.B. ein zentraler Ansprechpartner so wichtig, damit Kulturschaffende und Kreative zu uns kommen? Ich erläutere Ihnen, warum ein solches immer wieder neues Kulturjahr eine große Chance ist und warum es bei einem richtigen Grundaufbau immer weiter wachsen kann. https://youtu.be/0snqWylfGY4

Das Waltroper Kulturjahr UNLIMITED! Welche Chancen bietet es und was machen andere Gemeinden hier?
| | | |

Das Waltroper Kulturjahr UNLIMITED! Welche Chancen bietet es und was machen andere Gemeinden hier?

Kulturveranstaltungen bieten einen unmittelbaren Nutzen durch ihre Inhalte. Sie bieten aber insbesondere auch für die Veranstaltungsorte, besonders, wenn diese in der Innenstadt liegen und möglichst offen „draussen“ stattfinden viele Möglichkeiten. Ich zeige Ihnen diese auf und erläutere Beispiele aus anderen Gemeinden. https://youtu.be/LlHJBj6cXck

DAS Waltroper Kulturjahr: UNLIMITED! Warum ist es so wichtig für die Entwicklung unserer Stadt?
| | | |

DAS Waltroper Kulturjahr: UNLIMITED! Warum ist es so wichtig für die Entwicklung unserer Stadt?

Das neue Waltroper Kulturjahr: UNLIMITED! Organisiert und zentral durch die Verwaltung betreut, über die Webseiten der Stadt kommuniziert und konzeptionell und inhaltlich mit allen (inkl. Nachbargemeinden) abgestimmt. Aber was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig? Welche unmittelbaren und mittelbaren Effekte ergeben sich daraus für unsere Stadt und unsere Gemeinschaft und was bedeutet…

Haben Sie 10 Minuten? Meine Zusammenfassung der Woche
| | | | | |

Haben Sie 10 Minuten? Meine Zusammenfassung der Woche

Die Themen der Woche waren: Innenstadt, Integriertes Stadtentwicklungskonzept, Geschäftslokale und die Wiederbelebung des Wochenmarktes und der gesamten Innenstadt. Für den Wochenmarkt habe ich einen 3-Stufen-Plan und 11 sofort umsetzbare Projektideen vorgestellt. Zudem habe ich viele Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt und in einem langen Gespräch mit Ratsmitgliedern viel Neues erfahren können. https://youtu.be/eD1tODVku74

Meine Projektvorschläge für diese Woche, Teil 2: Die Wiederbelebung unseres Wochenmarktes
| | | | |

Meine Projektvorschläge für diese Woche, Teil 2: Die Wiederbelebung unseres Wochenmarktes

In den letzten 5 Jahren haben die Verwaltung und die Politik den Waltroper Wochenmarkt sehenden Auges in die völlige Bedeutungslosigkeit getrieben. Bis auf nur noch wenige alteingesessene und bekannte Stände ist der Markt praktisch tot. Selbst das seit 2023 der Stadt vorliegende Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK), in dem dieser Umstand ebenfalls sehr klar und deutlich herausgestellt…

Meine Projektvorschläge für diese Woche, Teil 1: Die Wiederbelebung unserer Innenstadt
| | | | |

Meine Projektvorschläge für diese Woche, Teil 1: Die Wiederbelebung unserer Innenstadt

Unsere Innenstadt ist uninteressant geworden und befindet sich in einem schlechten Zustand. Selbst während der Öffnungszeiten sind praktisch keine Menschen mehr dort, das verbleibende Angebot außerhalb einiger guter Traditionsgeschäfte und sehr wenigen guten Neuanbietern, fast unbedeutend. Nach Geschäftsschluss ist die Innenstadt menschenleer. Die letzten 5 Jahren waren für die Entwicklung der gesamten Innenstadt eine völlige…

Warum brauchen wir eine lokale, regionale und resiliente Entwicklung in der Innenstadt? Und was ist das?
| | |

Warum brauchen wir eine lokale, regionale und resiliente Entwicklung in der Innenstadt? Und was ist das?

Lokale Anbieter sind für kleiner Städte die Lösung für die Zukunft. Wie es geht, kann man ganz einfach bei einem Besuch in Lüdinghausen sehen. UND: Solche kleinteiligen, lokalen Anbieter leben und konsumieren selbst in Waltrop, zahlen hier Steuern und können sich wirklich auf die Bedürfnisse der Stadt und ihrer Einwohnerinnen und Einwohner einstellen. Was brauchen…

Warum führen die geplanten Maßnahmen, obwohl sie gut sind, nicht zu einer Verbesserung der Stadt?
| | |

Warum führen die geplanten Maßnahmen, obwohl sie gut sind, nicht zu einer Verbesserung der Stadt?

Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept in Waltrop ist nicht schlecht, berücksichtigt aber weder die Bevölkerungsstruktur noch die mittel- und langfristig notwendige strategische Ausrichtung der Stadt. Insbesondere unter Berücksichtigung der Altersstrukturen Solche politischen Leuchtturmprojekte dienen der Rechtfertigung, machen aber keinen langfristigen Sinn. Nahezu alle kleineren Städte sind voll von solchen Einzelprojekten die der Denkfalle: Wenn-Dann unterfallen. Die geplanten…

Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) in Waltrop. Was ist das eigentlich und was besagt es?
| | | |

Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) in Waltrop. Was ist das eigentlich und was besagt es?

Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde 2010 begründet und 2017 neu aufgestellt. Nun liegt bereits seit 2023 die dritte und damit aktuelle Version vor. Aber was ist das ISEK eigentlich und was steht in ihm? Welche Aufgaben und Anforderungen ergeben sich aus ihm für die Stadtentwicklung in den nächsten Jahren? I Ich erläutere es Ihnen in…