DAS Waltroper Kulturjahr: UNLIMITED! Warum ist es so wichtig für die Entwicklung unserer Stadt?
| | | |

DAS Waltroper Kulturjahr: UNLIMITED! Warum ist es so wichtig für die Entwicklung unserer Stadt?

Das neue Waltroper Kulturjahr: UNLIMITED! Organisiert und zentral durch die Verwaltung betreut, über die Webseiten der Stadt kommuniziert und konzeptionell und inhaltlich mit allen (inkl. Nachbargemeinden) abgestimmt. Aber was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig? Welche unmittelbaren und mittelbaren Effekte ergeben sich daraus für unsere Stadt und unsere Gemeinschaft und was bedeutet…

Haben Sie 10 Minuten? Meine Zusammenfassung der Woche
| | | | | |

Haben Sie 10 Minuten? Meine Zusammenfassung der Woche

Die Themen der Woche waren: Innenstadt, Integriertes Stadtentwicklungskonzept, Geschäftslokale und die Wiederbelebung des Wochenmarktes und der gesamten Innenstadt. Für den Wochenmarkt habe ich einen 3-Stufen-Plan und 11 sofort umsetzbare Projektideen vorgestellt. Zudem habe ich viele Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt und in einem langen Gespräch mit Ratsmitgliedern viel Neues erfahren können. https://youtu.be/eD1tODVku74

Meine Projektvorschläge für diese Woche, Teil 2: Die Wiederbelebung unseres Wochenmarktes
| | | | |

Meine Projektvorschläge für diese Woche, Teil 2: Die Wiederbelebung unseres Wochenmarktes

In den letzten 5 Jahren haben die Verwaltung und die Politik den Waltroper Wochenmarkt sehenden Auges in die völlige Bedeutungslosigkeit getrieben. Bis auf nur noch wenige alteingesessene und bekannte Stände ist der Markt praktisch tot. Selbst das seit 2023 der Stadt vorliegende Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK), in dem dieser Umstand ebenfalls sehr klar und deutlich herausgestellt…

Meine Projektvorschläge für diese Woche, Teil 1: Die Wiederbelebung unserer Innenstadt
| | | | |

Meine Projektvorschläge für diese Woche, Teil 1: Die Wiederbelebung unserer Innenstadt

Unsere Innenstadt ist uninteressant geworden und befindet sich in einem schlechten Zustand. Selbst während der Öffnungszeiten sind praktisch keine Menschen mehr dort, das verbleibende Angebot außerhalb einiger guter Traditionsgeschäfte und sehr wenigen guten Neuanbietern, fast unbedeutend. Nach Geschäftsschluss ist die Innenstadt menschenleer. Die letzten 5 Jahren waren für die Entwicklung der gesamten Innenstadt eine völlige…

Warum brauchen wir eine lokale, regionale und resiliente Entwicklung in der Innenstadt? Und was ist das?
| | |

Warum brauchen wir eine lokale, regionale und resiliente Entwicklung in der Innenstadt? Und was ist das?

Lokale Anbieter sind für kleiner Städte die Lösung für die Zukunft. Wie es geht, kann man ganz einfach bei einem Besuch in Lüdinghausen sehen. UND: Solche kleinteiligen, lokalen Anbieter leben und konsumieren selbst in Waltrop, zahlen hier Steuern und können sich wirklich auf die Bedürfnisse der Stadt und ihrer Einwohnerinnen und Einwohner einstellen. Was brauchen…

Warum führen die geplanten Maßnahmen, obwohl sie gut sind, nicht zu einer Verbesserung der Stadt?
| | |

Warum führen die geplanten Maßnahmen, obwohl sie gut sind, nicht zu einer Verbesserung der Stadt?

Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept in Waltrop ist nicht schlecht, berücksichtigt aber weder die Bevölkerungsstruktur noch die mittel- und langfristig notwendige strategische Ausrichtung der Stadt. Insbesondere unter Berücksichtigung der Altersstrukturen Solche politischen Leuchtturmprojekte dienen der Rechtfertigung, machen aber keinen langfristigen Sinn. Nahezu alle kleineren Städte sind voll von solchen Einzelprojekten die der Denkfalle: Wenn-Dann unterfallen. Die geplanten…

Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) in Waltrop. Was ist das eigentlich und was besagt es?
| | | |

Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) in Waltrop. Was ist das eigentlich und was besagt es?

Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde 2010 begründet und 2017 neu aufgestellt. Nun liegt bereits seit 2023 die dritte und damit aktuelle Version vor. Aber was ist das ISEK eigentlich und was steht in ihm? Welche Aufgaben und Anforderungen ergeben sich aus ihm für die Stadtentwicklung in den nächsten Jahren? I Ich erläutere es Ihnen in…

Haben Sie 10 Minuten? Meine Zusammenfassung der Woche
| |

Haben Sie 10 Minuten? Meine Zusammenfassung der Woche

Der Themenschwerpunkt in dieser Woche lag bei den ältere Menschen in unserer Gemeinschaft. Rund die Hälfte sind über 50, rund 8000 sind über 65 Jahre alt. Der Altersdurchschnitt liegt bei fast 47 Jahren. Aber was bedeutet das für uns? Wie können wir gerade auch die älteren Menschen wertschätzend in unserer Gemeinschaft berücksichtigen? Welche Gespräche habe…

Projektvorschläge zur wertschätzenden und besseren Einbindung älterer Menschen in unsere Gemeinschaft
| |

Projektvorschläge zur wertschätzenden und besseren Einbindung älterer Menschen in unsere Gemeinschaft

Wie können wir alle Menschen in unsere Gemeinschaft optimal und wertschätzend einbinden, besonders auch ältere Menschen? Wie können wir deren Interessen und Bedürfnisse umsetzen? Wie können wir generationsübergreifend planen und handeln? Schauen Sie sich meine Vorschläge an. Weitere folgen in den nächsten Wochen bei den weiteren von mir vorgestellten Themenschwerpunkten. https://youtu.be/qwk1eR5PrvA

5 weitere Faktoren für eine zukunftssichere Strategie, die den demografischen Wandel in der Entwicklung unserer Stadt mit berücksichtigt
| |

5 weitere Faktoren für eine zukunftssichere Strategie, die den demografischen Wandel in der Entwicklung unserer Stadt mit berücksichtigt

Weitere wichtige Faktoren sind: Förderung der Einbindung in die Gesellschaft, Zusammenarbeit zwischen den Kommunen, gemeinsame altersübergreifende Projekt und das Thema der Altersarmut! Ich erläutere Ihnen heute meine Sichtweise auf diese Punkte! https://youtu.be/PJZw3cBrZqs

Was müssen wir bei unserer „Demografischen Strategie“ in Waltrop in den nächsten Jahren beachten?
| |

Was müssen wir bei unserer „Demografischen Strategie“ in Waltrop in den nächsten Jahren beachten?

Der demografische Wandel macht eine Neu-Orientierung der Strategien der Kommunen dringend erforderlich. Themen sind hier u.a.: Barrierefreiheit, altersgerechte Infrastruktur, altersgerechte Stadtentwicklung und der Förderung der sozialen Teilhabe und der Beteiligung aller Altersgruppen an allen Entwicklungsprozessen. Sehen Sie meine Hinweise zu dem Thema. https://youtu.be/gYjaDuvh4CU